30.7.2025
Pamplona - Abbruchabfälle machen 90 Prozent des Bauabfalls aus, schreiben Ingenieurwissenschaftler der Universität Navarra. Sie schlagen Innovationen wie eine „demontagefreundliche“ Konstruktion vor. Diese soll den Abbau von Gebäuden erleichtern und den späteren Wiederaufbau und die Wiederverwendung ermöglichen.

29.7.2025
Zürich - Die Zürcher Modemarke Neumühle hat ihr Ziel, in 30 Tagen 75’000 Franken einzunehmen, erreicht. Über eine Schwarmfinanzierung war die Summe bereits nach 25 Tagen komplett. Das frische Kapital soll in die Erweiterung einer rezyklierbaren Shirt-Kollektion aus Biomaterialien fliessen.
29.7.2025
La Punt Chamues-ch GR - Die Baurbeiten für den InnHub La Punt haben begonnen. Der neuartige Coworking-Space in La Punt wurde vom Architekten Norman Foster entworfen. Ab Eröffnung Ende 2028 soll er Unternehmen einen Rückzugs- und Inspirationsort im Engadin bieten.
.jpg&w=1920&q=90)
28.7.2025
Langnau i.E./Lyss BE – Die Druckerei Vögeli und Björn Ischi Industrial Design haben für die Circular Tour de Suisse ein Buch entworfen. Es erlaubt den Teilnehmenden, ihre Gedanken zu Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit zu notieren. Das Buch ist gemäss den Cradle to Cradle-Kriterien gedruckt.

25.7.2025
Enns - ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro in eine Erweiterung von TriPlast. Die Sortieranlage im Ennshafen in Oberösterreich wird um eine Anlage zur Anreicherung von Polyofinen und zur Aufbereitung von Verbundkartons von Getränken ergänzt.
25.7.2025
Luzern - Die Hochschule Luzern (HSLU) baut ihr Angebot an berufsbegleitenden Weiterbildungen um ein CAS Kreislaufwirtschaft in Regionen aus. Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung und Wirtschaft, die Kreislaufwirtschaft vor Ort umsetzen wollen.
24.7.2025
Lyss BE/Bern - Bernexpo nutzt für die Künstlergarderoben in der Neuen Festhalle Möbel von mymyio. Die Jungfirma setzt für ihre Möbelstücke bis zu 94 Prozent wiederverwertete Materialien ein.

21.7.2025
Bazenheid SG - Der Verband Schweizer Plastic Recycler hat 2024 insgesamt 11‘548 Tonnen Haushaltkunststoffe gesammelt, eine Steigerung von 13,2 Prozent. Seine acht angeschlossenen Sammelsysteme decken bereits 971 Gemeinden ab, in denen 57 Prozent der Einwohner der Schweiz und Liechtensteins leben.
21.7.2025
Neuenburg - Öffentliche Hand und Private haben 2024 rund 2,3 Prozent mehr in Umbauprojekte investiert. Die Investitionen in Neubauprojekte fielen gleichzeitig um 2,7 Prozent geringer als 2023 aus. Dies zeigen Erhebungen des Bundesamts für Statistik.

17.7.2025
Zürich/Niederönz BE/Stockholm - Bystronic kooperiert mit dem schwedischen Stahlkonzern SSAB. Damit wollen beide Unternehmen Lösungen finden, um die Laserschneid- und Biegetechnologien von Bystronic auch auf neuen Legierungen sowie bei rezykliertem und grünem Stahl anzuwenden.
17.7.2025
Zürich/St.Gallen - Flying Teachers verzichtet künftig auf Einwegkartons. Das Bildungsunternehmen versendet seine Lehrbücher stattdessen neu mit Mehrwegpackungen der Kickbag GmbH, einer Tochter der Post. Nutzende können die Packung über den nächsten Briefkasten zurückgeben.

17.7.2025
Zürich/Biberist SO - Grensol hat seine Startkapitalrunde erfolgreich abgeschlossen. Das Start-up für das Rezyklieren von Autoabfall konnte sich 1,8 Millionen Franken sichern. Das Geld wird zum Ausbau des Standortes Biberist genutzt.

16.7.2025
Basel/Zürich - Vertreterinnen und Vertreter der Textilfirmen, die sich zu Zielen und Fahrplan des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030 verpflichtet haben, sind zu einem Austausch zusammengekommen. Im Herbst werden die Ergebnisse der jährlichen Fortschritts- und Wirkungsmessung präsentiert.
16.7.2025
Zürich - Die Plattform Cicular Hub bietet einen weiteren Kurs ihrer Masterclass für zirkuläres Bauen an. Auf der Veranstaltung werden sowohl praktische Erfahrungen als auch Strategien der Kreislaufwirtschaft im Bau- und Immobiliensektor vorgestellt. Der nächste Kurs ist für den 2. Oktober 2025 geplant.
15.7.2025
Zürich - Matthias von Orelli verlässt die Fondations des Fondateurs. Der bisherige Geschäftsführer der Dachstiftung wird auf Anfang 2026 neuer Direktor der Genossenschaft und Stiftung Baugarten Zürich. Fondation des Fondateurs hat Ende 2024 insgesamt 72 Fonds betreut.

15.7.2025
Dietlikon ZH - Der Bodenbelagshersteller Tarkett hat eine recycelbare Linoleumkollektion entwickelt. Die nun lancierte Serie Lino Materiale ist auf der Basis von Kork hergestellt, geräuscharmen und pflegeleicht.

14.7.2025
Zürich - Realcycle hat die neue Plattform Qualicycle lanciert. Die Beratungsfirma aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft will mit der Initiative ein Forum zum Austausch und zur Kooperation beim Rezyklieren von Kunststoff schaffen.

14.7.2025
Buchs AG/Gretzenbach SO/Oberkirch LU - Die Hornbach Baumarkt (Schweiz) AG vertreibt online und in vier Filialen neu auch Kunststoffplatten der UpBoards GmbH. Die Firma stellt am Produktionsstandort Gretzenbach Platten aus gemischtem Kunststoffabfall her.

11.7.2025
Zürich/Paris - Der Taschenhersteller FREITAG aus Zürich und das Modeatelier Études Studio haben eine limitierte Edition einer Messenger Bag auf den Markt gebracht. Die unter dem Namen F41 Hawaii Five-0 lancierte Tasche besteht aus rezyklierten Lastwagenplanen mit dem Sterne-Design des Pariser Ateliers.
11.7.2025
Dübendorf ZH/Zürich - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt und des Wasserinstituts Eawag haben sich an der Erstellung eines umfassenden Katalogs über 16'325 Chemikalien beteiligt, die in Kunststoffen enthalten sein können. Mit dem Katalog sollen bedenkliche Substanzen ausgeschlossen und sicherere Polymere gefördert werden.

10.7.2025
Diepoldsau SG - FrugalTec will seine Pflanzentürme für kommerzielle Anwendungen weiterentwickeln und neu eine Tischversion für private Haushalte auf den Markt bringen. Zudem soll der Vertrieb ausgebaut werden. Dafür lanciert das Start-up eine Schwarmfinanzierung auf Conda. Die Prefunding-Runde beginnt am 17. Juli.
10.7.2025
Basel/Horw LU - Die beiden Basler Organisationen Bauteilbörse und Zirkular entwickeln mit dem Institut für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern (HSLU) eine Handreichung zur Katalogisierung von Heizkörpern. Das soll deren Lebensdauer verlängern und ihre Wiederverwendung vereinfachen.

9.7.2025
Trimmis/Thusis GR/Zürich - Die ELREC AG und die Bühler AG Transporte + Recycling werden Transportpartner von RecyPac. Gemeinsam haben die beiden Bündner Recyclingfirmen und die Branchenorganisation ein offenes Gesamtkonzept für die Plastiksammlung in der Südostschweiz erarbeitet.

7.7.2025
Luzern - Die Projekte SendMeBag, Fitness Integration Perspektive und Lentl haben den Zukunftspreis 2025 der Luzerner Kantonalbank gewonnen. Das Projekt Upgrid gewinnt den Jurypreis. Insgesamt wurden 73 Projekte eingereicht.

4.7.2025
Zürich/Bern - SENS eRecycling und Swissolar aus Zürich haben gemeinsam mit der Berner Fachhochschule das Swiss PV Circle-Projekt abgeschlossen. Ziel war es, die Wiederverwendung von Photovoltaikmodulen zu fördern. Die Partner formulieren politische Empfehlungen, Marktanalysen und erstellten praxisnahe Instrumente.
4.7.2025
Dietikon ZH/Winterthur - Das Stadtlabor Vertikalbegrünung Veloparkhaus in Dietikon lädt am 14. August zur Einweihungsfeier. Das Labor ist aus einem Wettbewerb für Vertikalbegrünung hervorgegangen. Er wurde vom Cleantech Hub Dietikon in Kooperation mit Applied Circular Sustainability lanciert.
4.7.2025
Lausanne - Die frisch gegründete Firma SurfAce Cleantech steht kurz vor der Markteinführung ihrer Technologie zur Kompositbeschichtung kompostierbarer Verpackungsfolien. Sie soll Biokunststofffolien verstärken sowie um 30 Prozent dünner und um 15 Prozent günstiger machen.

3.7.2025
Winterthur - Autoneum hat einen Teppich für den Innenraum von Fahrzeugen entwickelt, der aus nur einem Material besteht. Der N-Join1-Teppich wird aus rezyklierten Rohstoffen abfallfrei produziert, macht Latex und Klebstoffe überflüssig und kann vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden.

3.7.2025
Dübendorf ZH - Forschende der Gruppe Soft Kinetic an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) untersuchen Bewegungseigenschaften afrikanischer Dornschwanzhörnchen. Die Erkenntnisse sollen bei Robotik und Drohnenbau helfen.
2.7.2025
Zürich - Die Stadt Zürich plant, den stillgelegten Recyclinghof Hagenholz durch ein neues Recyclingzentrum zu ersetzen. Der Bau ist als Pilotprojekt für zirkuläres Bauen angelegt. Dafür will die Stadt 33,1 Millionen Franken investieren. Über die Realisierung wird das Stimmvolk entscheiden.

1.7.2025
Dübendorf ZH - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) sind für CO2-speichernden Beton unter den Gewinnern beim Building Award 2025. Der Beton enthält Pflanzenkohle und zeigt vielversprechende Ansätze zur Kohlenstoffreduktion im Baubereich.

30.6.2025
Zürich - Neumühle beschafft sich frisches Kapital bei wemakeit. Durch eine Kampagne zur Schwarmfinanzierung will die nachhaltige Modemarke ihre Mono-Shirt-Kollektion erweitern. Die Shirts bestehen in allen Teilen aus demselben Bio-Material und können daher problemlos rezykliert werden.

26.6.2025
Schwyz/Zürich - WE ARE ZRCL erhält als erstes Schweizer Textilllabel das TESTEX DURABILITY-Zertifikat. Mit der Auszeichnung würdigt das Prüfunternehmen Testex die Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit der Produkte von WE ARE ZRCL.

26.6.2025
Winterthur - Mit Walz 4.0 soll in der Bodenseeregion ein innovatives Projekt für die Zukunft des Bauens realisiert werden. Leadpartner in der Schweiz ist das Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW. Das von 2025 bis 2028 laufende Projekt wird mit 5 Millionen Euro gefördert.
25.6.2025
Basel - Der Verein Go Circular in Life Science hat für BaselCircular Möglichkeiten für Kreislaufwirtschaft der Life Sciences-Branche in der Region Basel untersucht. Die entsprechende Studie attestiert der Region ein hohes Potenzial. Nun sucht BaselCircular Interessierte für die Umsetzung.

24.6.2025
Reykjavik/München/Zürich - Marie Perrin hat es unter die zehn Finalistinnen und Finalisten des Young Inventors Prize 2025 des Europäischen Patentamts (EPA) geschafft. Zusätzlich erhielt sie den Preis in der Kategorie World Builder. Perrin regeneriert Seltene Erden aus ausgedienten Leuchtstofflampen.

23.6.2025
Zürich - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickeln ein organisches Material, das Kohlendioxid aus der Luft bindet und daraus Biomasse und feste Mineralien bildet. Es besteht aus einem Hydrogel, in dem sich Blaualgen befinden.
23.6.2025
Allschwil BL - Das Bürogebäude HORTUS ist auf dem Hauptcampus des Switzerland Innovation Park Basel Area eröffnet worden. Das Gebäude ist bis auf den Coworking-Space bereits voll vermietet. HORTUS zeichnet sich durch Nachhaltigkeit aus und soll innerhalb einer Generation energiepositiv sein.

20.6.2025
Zürich - QWSTION stellt eine neue Serie plastikfreier Caps vor. Die in der Schweiz hergestellten Kappen aus Pflanzenmaterial wurden vom Studio Akla in Zürich entworfen. Sie sind ab dem 23. Juni erhältlich.
20.6.2025
Basel - Der Kanton Basel-Stadt testet derzeit neue Möbel für Basels Begegnungszonen. Zur Produktion der Sitzbänke und Pflanztröge werden ein CO2-neutraler und ein zementreduzierter Beton getestet. Damit sollen die Begegnungszonen so klimafreundlich wie möglich gestaltet werden.
19.6.2025
Lichtensteig SG - Lichtensteig wird zur ersten Repairstadt der Schweiz. Die Reparisten-Gilde mit derzeit 18 Mitgliedsunternehmen ergänzt bestehende Initiativen und stellt professionelle Reparaturen sicher.
18.6.2025
Chur/Wattwil SG - Forschende der Fachhochschule Graubünden haben in einem Projekt nachgewiesen, dass der Einsatz von Holzwollevliesen den Schmelzverlust beim Snowfarming, dem Bewahren von Altschnee, deutlich mindern kann. Das Projekt, das gemeinsam mit dem Holzwolleproduzenten Lindner durchgeführt wurde, ist von Innosuisse unterstützt worden.

18.6.2025
Aarau/Bazenheid SG/Zürich - Der Verband Schweizer Plastikrecycler und der Verband Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile haben das Projekt Swiss Plastic Pipe Recycling gestartet. Das Ziel ist es, Kunststoffrohre erstmals schweizweit zu recyclen. Unternehmen wie Burkhalter, Eberhard, Meier Tobler, Geberit und Georg Fischer beteiligen sich am Projekt.
18.6.2025
Freiburg/Steinhausen ZG - Die RS Switzerland SA (Recommerce Swiss) übernimmt die Recommerce AG. Beide Unternehmen waren am Aufbau des Schweizer Marktes für wiederaufbereitete Elektronikprodukte beteiligt. Die Recommerce AG ist zudem zertifizierter Reparaturpartner von Apple und Samsung.
17.6.2025
Taipeh - Das taiwanesische Umweltministerium hat am 5. Juni Taiwans erstes Zentrum für Upcycling und Redesign eröffnet. Die Einrichtung soll die Präsentation umweltfreundlicher Produkte ermöglichen und die Kreislaufwirtschaft in Taiwan stärken.

16.6.2025
Bern/Lenzing - OceanSafe ist mit der Lenzing Group eine Kooperation eingegeangen. Beide Unternehmen wollen gemeinsam nachhaltige und rezyklierbare Garne entwickeln.
16.6.2025
Biel BE - Die Stiftung durabilitas für nachhaltige Entwicklung arbeitet an Handreichungen für öffentliche und private Entscheiderinnen und Entscheider in der Umweltpolitik. Sie sollen dabei helfen, soziale Ungleichheiten zu reduzieren und eine gerechte sozio-ökologische Transformation zu ermöglichen.

13.6.2025
Luzern/Horw/Emmenbrücke LU - An der Hochschule Luzern haben Studierende und Lernende zwei Holzkonstruktionen gebaut, die im öffentlichen Raum Schatten spenden sollen. Im September werden sie wieder demontiert. Aus dem Holz fertigt ein neuer Jahrgang Objekte für den Sommer 2026.

13.6.2025
Basel - Swiss Fair Trade hat die Bewerbungsphase für den Fair Fashion Award 2025 eröffnet. Der Branchenveband der Schweizer Fair Trade-Organisationen wird die Preise am 25. November in den Kategorien Aufstrebend und Etabliert vergeben.
12.6.2025
Tolochenaz VD – AlpsDiscovery Sàrl verstärkt ihr nachhaltiges Engagement im Rahmen von Circular Economy Switzerland. Die auf Immobilienverwaltung spezialisierte Gruppe will die Umweltauswirkungen ihrer Aktivitäten reduzieren. So soll eine neue Handels- und E-Commerce-Tochtergesellschaft die Lieferketten optimieren.

12.6.2025
Horw/Rothenburg LU - Arrhenius bindet mithilfe von Mikroalgen in Fotobioreaktoren viel mehr CO2 aus der Luft als dies Bäume vermögen. Jetzt wurde ein Reaktor in Rothenburg wieder in Betrieb genommen. Die dort gewonnene Biomasse wird im Boden gespeichert oder der Bio-Ökonomie zur Verfügung gestellt.

11.6.2025
Bern - Everllence, Libattion, Medusoil, Oxyle und Voltiris haben von der Vorjury des Green Business Award das Prädikat Excellence verliehen bekommen. Sie konkurrieren nun vor der Hauptjury um die drei Plätze im Finale. Der Award würdigt die Verbindung von ökonomischem Erfolg und ökologischer Wirkung.
11.6.2025
Biel BE - Die Stiftung für nachhaltige Entwicklung Durabilitas hat gemeinsam mit Partnern Empfehlungen erarbeitet, wie Böden in der Raumplanung besser berücksichtigt werden können. Dafür wurden Anwendungen in anderen Ländern und Schweizer Pilotprojekte ausgewertet.
10.6.2025
Genf - Migros Genève und OVO Logistique Urbaine testen künftig in einem Pilotprojekt die nachhaltige Auslieferung von Frischprodukten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es der Migros, Frischprodukte zunächst in Carouge, Pont-Rouge und Vidollet mit einem Elektro-Lastenrad zu liefern.

10.6.2025
Interlaken BE - Zwei der drei Swiss Economic Awards des Swiss Economic Forums (SEF) sind in diesem Jahr an Cleantech-Firmen gegangen: DePoly aus Sitten und Lumvin aus Baden AG. Die dritte Auszeichnung erhielt das Start-up Kyan Health aus Zollikon ZH.

5.6.2025
St.Gallen - Die Jungunternehmen UpGrain AG und Brian AG sind von der St.Galler Kantonalbank (SGKB) mit dem Startfeld Diamanten ausgezeichnet worden. Der Rohdiamant für die beste Geschäftsidee wurde an die Netzoptimal AG vergeben.

3.6.2025
Zug/Winterthur - Sika und Sulzer gründen eine Gemeinschaftsfirma, die eine Kreislaufwirtschaft für Baukunststoffe schaffen soll. Diese wollen sie mithilfe mechanischer und chemischer Verfahren sammeln, aufbereiten und zur Wiederverwendung bereitstellen.

3.6.2025
Gretzenbach SO/Brugg-Windisch AG - UpBoards verbessert die Produktion ihrer Platten aus 100 Prozent gemischtem Kunststoffabfall mithilfe zweier Innosuisse-Projekte. Grundlage hierfür ist eine Forschungspartnerschaft mit dem Institut für Kunststofftechnik der Fachhochschule Nordwestschweiz.
3.6.2025
Genf - Die Klima-Allianz Schweiz zeigt in ihrem dritten Masterplan nach 2006 und 2016, wie die Schweiz in den kommenden zehn Jahren Netto-Null schafft. Demnach soll die Schweiz die Handlungslücke im Inland schliessen und zu einer globalen Kraft für die Lösung des Klimaproblems werden.

2.6.2025
Zürich - Die Stadt Zürich hat weitere sieben Start-ups in ihr KlimUp-Programm aufgenommen. Sie befinden sich in der Gründungsphase. Ihre Geschäftsideen hinsichtlich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft werden sechs Monate lang mit finanziellen und anderen Leistungen gefördert.

2.6.2025
Zürich - SENS eRecycling hält die korrekte Entsorgung und Wiederverwertung von E-Zigaretten unabhängig von einem allfälligen Verbot von Einweg-Vapes für unabdingbar. Der Verein und Partner haben eine entsprechende Branchenlösung implementiert.

30.5.2025
St.Gallen - Die Carpasus GmbH bringt eine limitierte Kollektion an Hemden auf den Markt. Alle Hemden der Edition Carbasina werden aus Reststoffen vergangener Musterungen und Produktionen gefertigt. Carbasina wird ausschliesslich über den Online-Shop der Hemdenmarke vertrieben.
30.5.2025
Zug/Milaki - Holcim beginnt auf der griechischen Insel Euböa mit dem Bau seines Vorzeigeprojekts Olympus. In dem Werk sollen jährlich 2 Millionen Tonnen nahezu emissionsfreier Zement produziert werden. Die Investition beläuft sich auf 400 Millionen Euro. Davon stammt fast ein Drittel von der EU.

28.5.2025
Embrach ZH/Luzern/Bern/Freiburg - Kyburz, Hochschule Luzern und die PostAuto AG haben in Freiburg ein gemeinsames Pilotprojekt aufgegleist. Die Partner testen, ob die Batterien der E-Roller der Post in grosser Anzahl einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten können.

27.5.2025
Cham ZG/Buchs ZH - Die AMAG Import AG hat das Projekt ECU Repair gestartet. Dabei sollen Steuergeräte in Fahrzeugen repariert statt ersetzt werden. Bis Ende 2025 sollen in der Werkstatt von mobilog in Buchs 250 bis 300 Steuergeräte repariert werden.
27.5.2025
Roccavaldina - Im Rahmen des LIFE RESTART-Projekts der Europäischen Union werden 35 Prozent der bei der Bierherstellung anfallenden Getreidereste in Biokunststoffe umgewandelt. In Roccavaldina in der Provinz Messina auf Sizilien befindet sich das Zentrum für die Produktion von Biokunststoffen.
26.5.2025
Herisau AR/Pfäffikon ZH/Gislaved - Huber+Suhner spannt mit Axjo Europe für nachhaltige Kabeltrommeln zusammen. Die beiden Partnerfirmen haben ein Pilotprojekt in Deutschland gestartet, bei dem Kabeltrommeln aus Kunststoff gesammelt und wiederverwertet werden.

22.5.2025
Zürich - FREITAG hat eine neue Umhängetasche auf den Markt gebracht. Die Mono[PA6] Musette besteht aus einem einzigen Material und kann deshalb als Ganzes rezykliert werden. Sie war bisher integraler Bestandteil des 2024 lancierten Mono[PA6] Backpacks und wiegt nur 125 Gramm.
22.5.2025
St.Gallen - Unternehmen können mit der Nachhaltigkeitsnorm ISO 59020 ihre Leistungen international einheitlich messen. Die Norm bewertet Fortschritte von Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft. Die Einführung eröffnet so neue Potenziale für Unternehmen, so Forschende der OST – Ostschweizer Fachhochschule.
22.5.2025
München - Start-ups im Bereich Kreislaufwirtschaft haben 2023 insgesamt 9 Milliarden Dollar Investitionen akquiriert. Die meisten Mittel zogen Firmen mit zirkulären Lösungen für kritische Rohstoffe an. Sie stützen resiliente Lieferketten. Dies zeigt eine Erhebung von CIRCULAR REPUBLIC.
21.5.2025
Münchenstein BL/Frauenfeld TG - OFFCUT verfügt neu über einen fünften Standort. Neben Basel, Bern, Zürich und St.Gallen bietet die Genossenschaft neu auch in Frauenfeld Privatleuten die Gelegenheit, in einem Materialmarkt Gebraucht- und Restmaterialen zu erwerben, die sonst im Kehricht gelandet wären.

21.5.2025
Kilchberg ZH/Berlin - Lanz Natur ist für ihre Beauty-Marke no excuses LANUR mit dem Green Product Award geehrt worden. Gründerin Karin Lanz verfolgt damit das Ziel einer luxuriösen Kosmetik, die nicht auf Kosten der Umwelt produziert wird.
19.5.2025
Trier - Das CZS Center für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz mit Additiver Fertigungstechnologie ist in Trier eröffnet worden. Das Projekt, an dem drei wissenschaftliche Institutionen arbeiten, wird von der Carl-Zeiss-Stiftung mit 12 Millionen Euro gefördert.

19.5.2025
Hochdorf LU - Die Bachmann Group hat eine neue Anlage zum Herstellen von Plastikfolien in Betrieb genommen. Das Besondere an dieser Anlage ist, dass gebrauchter PET-Kunststoff rezykliert und mittels Extrusion zum Verpacken von Lebensmitteln genutzt werden kann. Bachmann hat 5,5 Millionen Franken in die Anlage investiert.

14.5.2025
Winterthur/Zürich - Das Impact Projekt von Kompotoi und VaLoo hat ergeben, dass aus menschlichen Ausscheidungen kompostierter Dünger hochwertig und sicher ist und zur Kreislaufwirtschaft beitragen könnte. Eine landesweite Regulierung soll zukünftig die Anwendung des Düngers ermöglichen.
14.5.2025
Brüssel - Europa wird ohne rasches Umsteigen auf zirkuläre Wirtschaftsmodelle seine ehrgeizigen Ziele für das Kunststoffrecycling verfehlen. Das erklären Plastics Recyclers Europe und Independent Commodity Intelligence Services in einem Bericht. Zwischen 2018 und 2023 stagnierten die Recyclingraten in der EU.
9.5.2025
Schlieren ZH/Bürglen TG - STRABAG hat per Spatenstich ein Modernisierungsprojekt in Bürglen gestartet. Dort entsteht eine Anlage für die Bodenaufbereitung zur Herstellung von Recyclingbeton. Zudem wird ein Neubau für die Tochterfirma Beton AG realisiert.
8.5.2025
Zug/Providencia/Venedig - Holcim und das Architekturbüro ELEMENTAL des vielfach preisgekrönten chilenischen Architekten Alejandro Aravena haben eine Biokohletechnologie entwickelt, die Gebäude in Kohlenstoffsenken verwandelt. Sie wird ab dem 10. Mai an der Architektur-Biennale in Venedig vorgestellt.
8.5.2025
Zürich - Die Timly Software AG feiert ihren fünften Geburtstag. Seit Gründung 2020 hat die auf digitale Inventarisierung spezialisierte Firma über 500 Städte, Schulen und Unternehmen als Kunden gewinnen können. Kontinuierlich werden neue Funktionen entwickelt.
7.5.2025
Appenzell - Brauerei Locher, Innovation Ostschweiz (INOS) und Next-Generations laden am 26. Mai zur Präsentation von Kreislaufwirtschaft in der Praxis ein. Für die Veranstaltung im Besucherzentrum Brauquöll in Appenzell ist eine Anmeldung erforderlich.
6.5.2025
Bern/Zürich - Die Berner Fachhochschule (BFH), swisscleantech und PwC haben in einem Whitepaper die Auswirkungen der Revision des Umweltschutzgesetzes eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft analysiert. Die Umstellung brauche Zeit, politische Unterstützung und geeignete Marktbedingungen.
2.5.2025
Aarau - Kanton Aargau und die Matratzen-Allianz wollen die Wiederverwertung von Matratzen in der Schweiz etablieren. Ab Oktober wird der Kanton Aargau dabei als Pilotregion für ein Sammel- und Recyclingsystem fungieren. In der Region sind viele Möbelhäuser und Matratzenhändler ansässig.

30.4.2025
Flawil SG/Vierkirchen - Step Zeros erster Kunde heisst Hanwag. Der bayerische Hersteller von Wander- und Bergschuhen hat bei den St. Galler Spezialisten für biologisch abbaubare Alternativen zu Kunststoffen für die Schuhindustrie Material für ein Modell bestellt, das Teil der nächsten Herbst-/Winterkollektion ist.

30.4.2025
Sitten/Monthey VS - DePoly hat in einer Finanzierungsrunde 23 Millionen Dollar eingenommen und seine Investorenbasis auf die USA ausgeweitet. Im Sommer startet das Unternehmen von Mitgründerin und CEO Samantha Anderson mit der Umwandlung von Altplastik in Rohstoffe.
29.4.2025
Bottrop - Nordrhein-Westfalen (NRW) und die EU haben den Förderantrag Bottrop.gemeinsam.zirkulär bewilligt. Das Projekt will Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Wissenschaft für eine kommunale Kreislaufwirtschaft zusammenbringen und so kreislauforientiertes Handeln erleichtern.

29.4.2025
Biel BE/Kassel - BloqSens aus Biel ist eine Partnerschaft mit der deutschen SAP-Beratungsfirma Straccoon eingegangen. Sie ebnet den Weg zur nahtlosen Integration einer BloqSens-Lösung für Digitale Produktpässe in SAP-Systeme.

29.4.2025
Thunstetten BE/Bern - Der Möbelhersteller Girsberger hat einen iF Gold Award erhalten. Die ausgezeichneten Sitzmöbel wurden auf Basis der Kreislaufwirtschaft entwickelt. Am Tag der Schweizer Qualität am 13. Mai in Bern spricht Geschäftsführer Davide Mastrodomenico über ressourcenschonende Qualität.

25.4.2025
Biel BE - Die Schweizerische Stiftung für nachhaltige Entwicklung sanu durabilitas bekommt ab dem 1. Mai mit Christa Luginbühl eine neue Geschäftsleiterin. Um ihren Fokus im Nachhaltigkeitsbereich zu unterstreichen, wird die Organisation von dort an ausserdem unter dem neuen Namen Durabilitas auftreten.
24.4.2025
London - Die britische Regierung hat eine Task Force für die Kreislaufwirtschaft eingesetzt, um die Abfallwirtschaft zu verbessern, Ressourcen zu schützen, den Klimawandel zu bekämpfen und den Verlust der biologischen Vielfalt umzukehren. Die Arbeitsgruppe soll noch in diesem Jahr Vorschläge vorlegen.

24.4.2025
Lausanne/Essen - Mover hat für seine vollständig natürliche und wetterfeste Ventile Shell+ Jacke einen Red Dot Award gewonnen. Laut Mover ist sie die erste marktreife Shell-Jacke, die zu 100 Prozent plastikfrei ist. Sie soll belegen, dass sich Funktionskleidung und Nachhaltigkeit nicht ausschliessen.

23.4.2025
Zürich - Loopia erweitert sein Angebot um eine sogenannte Trade-in-Lösung. Das Team rund um Cristiana Grossenbacher und Philipp Glauser hat eine Software entwickelt, mit der Händler und Marken gebrauchte Produkte direkt von ihrer Kundschaft zurückkaufen und Waren im Kreislauf halten können.
23.4.2025
Cologny GE - Das Weltwirtschaftsforum sieht in neuen Sortierverfahren, Vorschriften für Automobilhersteller zum Recycling von Kunststoffen, KI-gesteuerten Sortiertechnologien und Kostenteilungsmodellen Grundlagen für eine globale Kreislaufwirtschaft für Altauto-Kunststoffe. Weniger als ein Fünftel dieses Kunststoffs wird heute wiederverwertet.
22.4.2025
Bern/Zürich - Die Kreislaufwirtschaft bietet ein grosses und kosteneffizientes Potenzial, um die Klimaziele der Schweiz zu erreichen, sagt Philipp Rufer in einem Interview. Die Energiewende muss von einer Ressourcenwende begleitet werden, so der Präsident von Circular Economy Switzerland.

17.4.2025
Appenzell/Winnie - Enespa realisiert mit Ecocyclic in Texas eine modulare chemische Recyclinganlage zur Gewinnung von Pyrolyseöl aus Plastikabfällen. Sie soll anfänglich 10 Tonnen pro Tag verarbeiten und ab Ende nächsten Jahres 30 Tonnen. Die Partner planen in den USA vier weitere solcher Anlagen.

16.4.2025
Köniz/Liebefeld BE - Die eidias Workspace AG hat für ihr Coworking-Angebot in Liebefeld ein neues Angebot für die Verpflegung eingerichtet. Teilnehmende an Seminaren und Sitzungen können ihre Verpflegung individuell vorbestellen. Damit sollen Lebensmittelabfälle vermieden werden.

15.4.2025
Zürich - Das Zürcher Designstudio QWSTION lanciert für seine Taschen das ReQWSTION-Abonnement. Für 12 Franken im Monat erhalten Interessierte Zugang zu einer Auswahl an Secondhand-Taschen, die beliebig oft getauscht werden können. Nutzen statt besitzen heisst das Konzept, das zum Umdenken anregen soll.

15.4.2025
Biel BE - Das Beratungsunternehmen BloqSens ist in den Swiss Innovation Park Biel/Bienne eingezogen. Mit dem Bezug der neuen Räumlichkeiten will das auf Digitale Produktpässe spezialisierte Unternehmen sein Engagement in der Region ausdehnen.
15.4.2025
Basel - Ecos und Sustainable bieten im Mai zwei kostenlose Webinare an. Auf der Agenda stehen am 6. Mai die Berichterstattung für Nachhaltigkeit und am 15. Mai Klimarisiken. Mit der thematischen Ausrichtung sollen insbesondere KMU angesprochen werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

14.4.2025
Zürich/Winterthur - Das Team von pool Architekten, baumanagement-wild gmbh und égü Landschaftsarchitekten GmbH hat den Wettbewerb für die Realisierung einer Schulschwimmanlage im Kesselhaus Letten gewonnen. Es sieht die Integration der Anlage in das industrielle Ambiente des Gebäudes vor. Zudem wird Wert auf Kreislauffähigkeit gelegt.

11.4.2025
Dübendorf ZH/Zürich - Holzschindeln dienen Forschenden der Empa und der ETH als Vorbild für Bauplatten aus Holzstäben unterschiedlicher Holzarten. Sie eignen sich für tragende Bauteile und lassen sich effizient produzieren. Das soll sie zu einer Alternative für die Holznutzung in Zeiten des Klimawandels machen.