
5.11.2025
Basel - Der 55. Prix schappo ist an Tischlein deck dich Basel-Stadt verliehen worden. Der gemeinnützige Verein rettet Lebensmittel vor der Entsorgung und verteilt diese an armutsbetroffene Menschen. 2024 konnte der Verein in Basel 165 Tonnen Lebensmittel an Bedürftige abgeben.

5.11.2025
Bern/Biel - Ein Fachbericht weist Schweizer Unternehmen in den Digitalen Produktpass (DPP) der Europäischen Union ein; verfasst wurde er von Circular Economy Switzerland, GS1 und BloqSens. Der DPP soll ab 2027 die Kreislaufwirtschaft fördern und ist relevant für den Zugang zum EU-Markt.

5.11.2025
Laufenburg/Stein AG - Das Bauunternehmen ERNE produziert in seinem neuen Werk in Stein für den Bürokomplex Tridea in München 1200 Holz-Hybriddecken. Im Auftrag von ZÜBLIN Timber werden sie in zwei 12- und 15-stöckigen Gebäuden auf dem ehemaligen Siemens-Gelände im Stadtteil Bogenhausen montiert.

3.11.2025
Langnau im Emmental BE - Die Druckerei Vögeli stellt mit ihrer Firma Future4Print die erste Druckfarbe her, deren Inhaltsstoffe für Mensch und Umwelt unbedenklich und nach Cradle to Cradle 4.0 zertifiziert sind. Derzeit läuft ein Langzeittest für die neue Rezeptur der Marke Emerald. Gleichzeitig baut Vögeli den Europavertrieb auf.

3.11.2025
Langenthal BE - Die Langenthaler Textilspezialisten lavie und Création Baumann präsentieren ihre zweite Kollektion Fertigvorhänge unter dem Motto „Made from leftovers to make you happy". Die limitierte Kollektion aus hochwertigen Restposten fokussiert auf Kreislaufwirtschaft, Transparenz und Rückverfolgbarkeit.
3.11.2025
Langnau im Emmental BE - Die Druckerei Vögeli stellt mit ihrer Firma Future4Print die erste Druckfarbe her, deren Inhaltsstoffe für Mensch und Umwelt unbedenklich sind. Noch läuft ein Langzeittest für die neue Rezeptur der Marke Emerald. Gleichzeitig baut der Pionier für Kreislaufwirtschaft einen Europavertrieb auf.
3.11.2025
Zürich - Der Kanton Zürich will zirkuläres Bauen systematisch in seinen Prozessen verankern und dies mithilfe der Plattform Circular Hub Schritt für Schritt umsetzen. Um zu diesem Zweck Kompetenzen zu entwickeln und Wissen auszutauschen, wurde das interne Netzwerk KreislaufLAB etabliert.

3.11.2025
Zürich - Sieben Firmen haben es in das Finale des Fair Fashion Award 2025 geschafft. Drei Unternehmen sind in der Rubrik Etabliert nominiert worden, die vier anderen in der Rubrik Aufstrebend. Die Sieger werden am 25. November beim Innovation Day von Swiss Textiles im Technopark Zürich ausgezeichnet.

31.10.2025
Bern - Am 5. November werden im Berner Wow! Momo Gerichte zum Mitnehmen vorzugsweise in Mehrwegverpackung ausgegeben. Der erste reUSE Wednesday ist ein Pilotprojekt von reCIRCLE im Rahmen des EU-Forschungsprojekts STOPP. Langfristig soll der Aktionstag für Mehrweg schweizweit etabliert werden.
30.10.2025
Zürich - SENS eRecycling hat mit seinen Partnern im vergangenen Jahr erstmals in 35 Jahren mehr als 100'000 Tonnen elektrische und elektronische Geräte rezykliert. Daraus wurden über 70'000 Tonnen Wertstoffe in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt. Das sind 4 Prozent mehr als 2023.
29.10.2025
Houston - Wirtschaftsführer, politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit müssen laut dem Baker Institute der Rice University die chemische Wiederverwertung unterstützen. Es werden bessere Strategien zur Förderung der chemischen Wiederverwertung benötigt, um Kunststoffe wiederzuverwerten, die die Umwelt verschmutzen und CO2-Emissionen verursachen.
28.10.2025
Basel - Sutter Begg wirkt mit seiner Pasta Pane der Verschwendung eigener Ressourcen entgegen. Das neue Produkt des Basler Bäckers und Konditors verwertet rund 40 Prozent der Brotretouren und stellt daraus Nudeln her. Weitere Reste gehen bereits an Mitarbeitende, soziale Einrichtungen und Tiere.
28.10.2025
Dubai - Die Zollbehörde von Dubai kooperiert mit DP World Charity und der Landmark Group, um beschlagnahmte gefälschte Waren wiederzuverwerten. Die Project Zero-Initiative soll die Kreislaufwirtschaft fördern und könnte 500'000 beschlagnahmte Kleidungsstücke in 200'000 neue Produkte umwandeln.
28.10.2025
Rüdtligen-Alchenflüh BE/Zürich - Die international tätige Rent.Group eröffnet ein neues Abhollager in Zürich-Maur. Das Unternehmen bietet mit der neuen Station die Vermietung professioneller Ausstattungen für Veranstaltungen und entsprechendem Interieurs.

27.10.2025
Gretzenbach SO/Buchs AG - BOXS hat Recoplast übernommen. Seit August hatte die BOXS-Tochter UpBoards das operative Geschäft von Recoplast geführt. Unter dem Dach von BOXS wollen die Unternehmen Kompetenzen im Bereich der Kunststoffabfallströme bündeln und Synergien nutzen.
24.10.2025
Nidau BE - Die Kreislaufwirtschaft kann den Zugang zu Ressourcen sichern und Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltiger machen. Aber sie steht in vielen Bereichen erst am Anfang. Das hat das 8. Symposium des Netzwerks Next Generations gezeigt.

23.10.2025
Zürich/Eschenbach SG - Das Hallenstadion Zürich wird ab Frühjahr 2026 nur noch vollkommen kompostierbares Einweggeschirr verwenden. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit Bioloop aus Eschenbach. Die Hallenstadion AG rechnet mit einer Verringerung des zu verbrennenden Abfalls um 75 Prozent.

22.10.2025
San Antonio/Basel/Zürich/Lausanne - Eine von Circular San Antonio organisierte Delegation besucht die Schweiz. In Basel hat sie das Franck-Areal besucht, in Zürich unter anderem die Eidgenössische Technische Hochschule, On und Eberhard. In Lausanne stehen unter anderem Bloom Biorenewables und ID Watch auf dem Programm.
22.10.2025
Jassy/Lissabon/Ljubljana - Das Vorzeigeprojekt „Talent Pass“ der Initiative Horizont Europa stellt 2,99 Millionen Euro bereit. Damit sollen Initiativen der Kreislaufwirtschaft zwischen Unternehmen und Institutionen in Portugal, Rumänien und weiteren Mitgliedsstaaten der EU gefördert werden.

21.10.2025
Zürich - Das Elektrizitätswerk Zürich (ewz) will Bauherrschaften und Eigentümerschaften von Immobilien bei der Senkung von Emissionen im Gebäudebereich unterstützen. Das stadteigene Unternehmen hat dafür einen Leitfaden erarbeitet. Das Whitepaper „Netto-Null für Immobilien“ stützt sich auf die SIA-Norm 390/1.
21.10.2025
Appenzell - Die Plattform Kreislaufwirtschaft von Innovation Ostschweiz (INOS), das Netzwerk Next-Generations und die Brauerei Locher führen am 27. Oktober eine Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft durch. Unternehmer aus der Ostschweiz präsentieren ihre Lösungen und stellen sich der Diskussion.
21.10.2025
Burgdorf BE - Ypsomed bringt zwei Versionen eines zweistufigen Autoinjektors auf den Markt, deren Materialien sich rückgewinnen und wiederverwerten lassen. YpsoLoop besteht aus zwei Monomaterial-Baugruppen, für die möglichst biobasierte und nachhaltige Materialien verwendet werden.
21.10.2025
Cologny/Hørsholm - Laut dem Weltwirtschaftsforum könnten kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle in der Baubranche CO2-Emissionen bis 2050 um 75 Prozent reduzieren, 230 Milliarden Euro Investitionen auslösen und bis 2040 einen jährlichen wirtschaftlichen Wert von über 1,5 Milliarden Euro generieren.

16.10.2025
Zürich - FREITAG präsentiert mit der F274 RUBY, dem F272 EDDIE sowie der F275 TILDA drei neue Crossbody-Bags, die ab sofort erhältlich sind. Für den Werbefilm der Taschen aus recyclten Materialien hat der Zürcher Taschenhersteller mit der Filmproduktionsfirma zweihund aus Winterthur zusammengespannt.

14.10.2025
Seon AG - Mammut präsentiert mit der Eiger Extreme Nordwand 6.0-Kollektion die sechste Edition seiner High-Performance-Ausrüstung. Übereinstimmend mit der Unternehmensphilosophie verbinden die Modelle reduzierte Umweltbelastung mit Funktionalität.
14.10.2025
Bern/Biel BE - Swiss Climate und BloqSens kooperieren, um Unternehmen beim Aufbau von Digitalen Produktpässen zu unterstützen. Während Swiss Climate seine Expertise in der Erstellung von CO₂-Produktbilanzen einbringt, liefert BloqSens die technologische Lösung.

14.10.2025
Zug/Düsseldorf - Siemens Smart Infrastructure hat ein neues Koppelrelais lanciert, dessen Gehäuse zu 70 Prozent aus biobasierten Materialien besteht. Die Düsseldorfer Envalior hat den Kunststoff Akulon aus gebrauchtem Speiseöl entwickelt.
13.10.2025
Yverdon-les-Bains VD - Das in der Agrartechnologie tätige Unternehmen Ecorobotix hat in seinen Serie C- und Serie D-Finanzierungsrunden insgesamt 150 Millionen Dollar eingesammelt. Damit will die Firma ihre Plant-by-Plant-Lösung ausweiten und ihre Künstliche Intelligenz-Algorithmen schneller auf den Markt bringen.
10.10.2025
Freienbach SZ/Mechelen - Trinseo nutzt neu chemisch rezykliertes Styrolmonomer zur Herstellung seiner Polystyrol-, ABS- und SAN-Harze. Mit dem Monomer wird Trinseo aus Indavers Ende September eingeweihter erster kommerziellen Anlage in Europa zur Rückgewinnung von Monomer beliefert.
10.10.2025
Lancy GE - Ethos hat in ihrem jüngsten Engagement Paper sieben allgemeine Erwartungen an Unternehmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Natur formuliert. Sie dienen den über 250 Schweizer Mitgliedern, meist Pensionskassen, als Grundlage für den „konstruktiven, aber fordernden“ Aktionärsdialog.

9.10.2025
Dietikon ZH/Härkingen AG/St.Gallen - Fischer Papier hat eine Lösung für die Wiederverwertung von silikonbeschichtetem Trägerpapier entwickelt. Planzer testet die Lösung nun für die Wiederverwertung von Etiketten.

8.10.2025
Schlieren ZH/Winterthur/Metzingen/Porto - Das deutsche Modeunternehmen Hugo Boss hat eine limitierte Edition von Outdoor-Produkten lanciert. Diese sind sowohl mit der Textiltechnologie von AeoniQ, das heute zu Altri gehört, als auch mit NFC-Technologie von collectID ausgestattet.

8.10.2025
Dübendorf ZH - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben im Rahmen des EU-Forschungsprojekts HyPELignum ein auf Holz basierendes Material für biologisch abbaubare Leiterplatten entwickelt. Als nächstes soll die Resistenz der Platinen optimiert werden.
7.10.2025
Saignelégier JU/La Chaux-de-Fonds NE - Panatere betreibt an seinem Standort in La Chaux-de-Fonds die beiden ersten Solaröfen der Welt zur Herstellung von 100 Prozent rezykliertem Stahl. Damit lassen sich vollständig wiederverwertete und nahezu klimaneutrale rostfreie Stähle und Kupferlegierungen produzieren.

6.10.2025
St.Gallen - Fischbacher 1819 bringt in diesem Herbst zwei neue Kollektionen für Möbeltextilien heraus: sieben rezyklierte Stoffe in der Modellreihe BENU Recycled Upholstery und die beiden von der griechischen Antike inspirierten Outdoor-Designs Helios und Oceanos.
2.10.2025
Bern/Zürich - Pretty Good und zuerich.Repair eröffnen im Oktober ein sogenanntes Pop-Up für Reparaturen am Zürcher Hauptbahnhof. Interessierte können defekte Gegenstände vor Ort abgeben und erhalten gratis einen Richtpreis sowie drei Monate Garantie. Repariert wird direkt im Pop-Up oder bei Zürcher Partnerbetrieben.

1.10.2025
Langenthal BE - Création Baumann stellt aus im eigenen Werk gesammelten Resttextilien Absorberplatten her. ABSORBER RECYCLED ist in zwei Paneelstärken erhältlich. Neben hoher Wirksamkeit punkten die Platten mit textilauthentischer Ästhetik und individuellen Farbnuancen.
30.9.2025
Basel/Zürich/Bern - Laut United Against Waste, GastroSuisse und HotellerieSuisse sei im Schweizer Gastgewerbe ein positiver Trend vom „Food Waste“ hin zum „Food Save“ zu beobachten. Trotz Herausforderungen, messen und reduzieren immer mehr Betriebe ihre Lebensmittelabfälle.

30.9.2025
Zürich - Swiss Fair Trade hat die 26 nominierten Organisationen, Projekte und Unternehmen bekanntgegeben, die für den Fair Fashion Award 2025 nominiert sind: fünf in der Kategorie Etabliert, 21 in der Kategorie Aufstrebend. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf kreislauffähigen Textilinnovationen.
29.9.2025
Lausanne - Der Kanton Waadt und seine Gemeinden sollen die Bedingungen für die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft schaffen. Das sieht ein neuer Verfassungsartikel vor, den das Waadtländer Stimmvolk angenommen hat. Dieser reagiert auf eine Initiative, mit dem der Mormont geschützt werden soll.
29.9.2025
Lausanne - Der Kanton Waadt und seine Gemeinden sollen die Bedingungen für die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft schaffen. Das sieht ein neuer Verfassungsartikel vor, den das Waadtländer Stimmvolk angenommen hat. Dieser reagiert auf eine Initiative, mit dem der Mormont geschützt werden soll.
26.9.2025
Genf/Eclublens VD/New York - Uhrenhersteller ID Genève hat während der Klimawoche in New York anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele eine auf 17 Stück limitierte Sonderedition einer nachhaltigen Armbanduhr lanciert. Sie besteht aus regenerativem Carbon von CompPair.

25.9.2025
Schlieren ZH/Amsterdam - Die Schlieremer KUORI GmbH beteiligt sich an einem Projekt, durch welches bio-basierte Alternativen für Schuhsohlen erschlossen werden sollen. Das Cleantech-Start-up entwickelt umweltfreundliche Alternativen für Kunststoffe.

25.9.2025
Altendorf SZ - Die Climatex AG tritt beim Design Preis Schweiz in der Kategorie Circular Design an. Die Herstellerin von Textilien geht mit einem auflösbaren Nähgarn, einer Webtechnologie und einem zirkulären Textilmaterial ins Rennen.

24.9.2025
Kemptthal ZH - Haelixa-CEO Patrick Strumpf hat seine Wunschkandidatin Anne-Laure Descours in den Verwaltungsrat geholt. Die ehemalige Beschaffungschefin und Vorständin von Puma soll Haelixas DNA-Technologie zur Rückverfolgung von Textilien zum Sprung zu den Einkaufsteams in Unternehmen verhelfen.
24.9.2025
Amsterdam - Die internationale Wirtschaft rezykliert proportional inzwischen weniger Materialien, wie aus dem Circularity Gap Report 2025 von Circle Economy und Deloitte Global hervorgeht. Laut des Berichts werden jährlich lediglich 6,9 Prozent von 106 Milliarden Tonnen Material rezykliert, ein Rückgang um 2,2 Prozent im Vergleich zu 2015.

22.9.2025
Bern - Immer mehr Schweizer Unternehmen integrieren Elemente der Kreislaufwirtschaft, sie hinken mit der Umsetzung aber hinterher. Das zeigt ein Statusbericht der Berner Fachhochschule und der KOF Konjunkturforschungsstelle. Dabei wird auch analysiert, welche Ansätze die Entwicklung beschleunigen könnten.

22.9.2025
Zürich/Langenthal BE - TreeTex von Neumühle ist für die Top 10 beim Design Preis Schweiz 2025 nominiert worden. Die Textilfaser aus Holzrohstoff ist für die Auszeichnung in der Kategorie Circular Design ausgewählt worden.
19.9.2025
Zürich - Die Plattform CircularHub lädt Interessierte zur MasterClass Zirkularität im Bau- und Immobiliensektor ein. Ziel ist es, einen Beitrag zum Erreichen der Netto-Null-Ziele der Schweiz zu leisten und eine Vernetzungsplattform für Fachkräfte aufzubauen.

18.9.2025
Zürich/Amsterdam - MUD Jeans ist als eines der ersten Unternehmen mit dem CIRCULARITY-Label von TESTEX ausgezeichnet worden. Das neue Label des Zertifizierungs- und Prüfinstituts aus Zürich soll die Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie fördern.
17.9.2025
Zürich/Olten SO - Der Verein Future Perfect kündigt den Start der interaktiven Bildungsschnitzeljagd Circular Quest in Zürich für den 21. November an. Das im vergangenen Jahr in Olten gestartete Projekt bringt Berufslernenden und Unternehmen Lösungen zu Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft näher.

17.9.2025
Rotkreuz ZG - Die Remei AG ermöglicht mit dem Projekt my trace by Remei eine einfache Rückverfolgung von Textilien. Mit einem QR-Code am Kleidungsstück können Konsumentinnen und Konsumenten den gesamten Produktlebenslauf der Textilien nachverfolgen. Inzwischen konnten bereits 11 Millionen Textilien so rückverfolgt werden.

17.9.2025
Zürich - Intep hat einen Emission Tracker lanciert, der KMUs den Einstieg in die CO2-Bilanzierung erleichtern soll. Das web-basierte Werkzeug liefert umfassende, wissenschaftlich fundierte Ergebnisse und bietet KMUs praktische Tipps zur Reduktion ihrer Emissionen.
16.9.2025
Washington D.C. - Neun Schritte sind in den nächsten Jahren laut dem World Resources Institute notwendig, um kreislaufwirtschaftliche Prinzipien zu übernehmen und den ökologischen Kollaps zu verhindern. Die Schritte sollen Materialien, die heute in den Abfallstrom gelangen, früher als nötig reduzieren, wiederverwenden und wiederverwerten.
15.9.2025
Biel BE - Die Stiftung sanu durabilitas fordert in ihrer Stellungnahme zur Revision von Verpackungs- und Abfallverordnung ein klareres Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft. So soll mehr Wert auf Abfallvermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung und Reduktion von Verpackung gelegt werden.

12.9.2025
Schwyz - WE ARE ZRCL hat mit seiner Swiss Edition-T-Shirt-Kollektion und in Zusammenarbeit mit Branchenpartnern aufgezeigt, wie eine nachhaltige und kreislauffähige Textilproduktion in der Schweiz auch für andere Marken möglich ist. Diese Kollektion hat jetzt auch das Cradle-to-Cradle-Zertifikat erhalten.

12.9.2025
Basel - Revendo hat den Hauptpreis im diesjährigen Klima-Award des Gewerbeverbandes Basel-Stadt gewonnen. Die Basler Firma arbeitet Mobilgeräte für eine Wiederverwendung auf. Der Publikumspreis ging an das Modelabel kleinbasel by Tanja Klein.
12.9.2025
Calgary/Montreal - Die Business Development Bank of Canada hat eine Finanzierung von 8,5 Millionen US-Dollar für das kanadische Unternehmen PlasCred Circular Innovations vorgeschlagen. Zusammen mit 6 Millionen Dollar aus anderen öffentlichen Quellen soll damit eine 25 Millionen Dollar teure Recyclinganlage errichtet werden.

10.9.2025
Basel - Die revendo AG garantiert die Qualität der von ihr angebotenen gebrauchten Smartphones mit einem eigenen Qualitätslabel. Die Geräte werden mit einer neuen Test-Software überprüft. Über einen QR-Code können die Testergebnisse abgerufen werden.

8.9.2025
Luzern - Studien der der Hochschule Luzern (HSLU) bieten Lösungen für einen zukunftsfähigen, resilienten und importunabhängigen Metallkreislauf. Für eine bessere Wiederverwertung von Metall empfehlen Forschende die Integration von Sensortechnologien und standardisierte Datensysteme.

8.9.2025
Embrach ZH/Madiswil BE - Das Team der Moto Strahm AG hat ein ausgedientes Zustellfahrzeug der Post in ein komplettes Campingfahrzeug für den Chef umgebaut. Damit gewann es den Hauptpreis der 4. Circular Economy Challenge von Kyburz. Sie fand im Rahmen des Circular Economy Symposiums im Kyburz-Neubau statt.

8.9.2025
Basel - BaselCircular hat bei seinem ersten Jooresdräff die bisher erreichten Meilensteine gefeiert. Der vor zwölf Monaten vom Kanton Basel-Stadt und der Eckenstein-Geigy Stiftung gegründete Verein unterstützt etablierte und junge Basler Unternehmen bei der Umstellung auf zirkuläre Geschäftsmodelle.
8.9.2025
Widnau SG - Die epeaswitzerland gmbH bietet einen Digital Product Passport Compass Cradle to Cradle an. Er bildet dynamisch die Anforderungen der EU, aber auch die Nachhaltigkeitsziele der UNO und die GRI-Regeln der Berichterstattung zu Nachhaltigkeit ab und geht noch darüber hinaus.

5.9.2025
Biel BE - sanu durabilitas hat gemeinsam mit Partnern einen Mehrwegverband für die Schweiz gegründet. Swiss REuse soll die die Wiederverwendung als Norm zu etablieren. Mit dabei sind etwa ReCircle, Vetrum, Docteur Gab’s, Vetropack, LeihBOX, Novae Restauration, Ecomanif, Réseau Consignes und Kegsman.

5.9.2025
Dübendorf ZH/Zürich/Bern - Forschende aus Wissenschaft und Industrie schliessen eine Lücke bei den Statikberechnungen im Holzbau. Mit Tests und mathematischen Modellen wird die horizontale Traglast von Holz in Wänden mit Fensteröffnungen berechnet. Ziel ist das Einsparen von Stahlträgern und Betonkernen.

4.9.2025
Chur/Kloten ZH - Muntagnard ist eine der Schweizer Premiummarken, die in das neue Langstreckenkonzept von Swiss namens Swiss Senses eingebunden werden. Auf ausgewählten Flügen werden Fluggäste ein speziell entwickeltes Sleep Shirt aus holzbasierten Fasern der nachhaltigen Modemarke erhalten.

3.9.2025
Sursee LU - Der Industriedesigner Björn Ischi hat das umgebaute Gebäude 1 am Campus Sursee vollständig mit zirkulärem Mobiliar ausgestattet. Er hat für das Bildungs- und Seminarzentrum aus gebrauchtem Material nachhaltige Schulungs- und Office-Einrichtungen geschaffen, die wirtschaftlich konkurrenzfähig zu marktüblichen Produkten sind.
3.9.2025
Tolochenaz VD/Dietikon ZH - AlpsDiscovery hat die AlpsDiscovery Digital Business Suite lanciert. Die Softwarelösung für Shopify-Betreiber soll Vertrieb, Marketing und Logistik verbessern. Für die Auftragsabwicklung in der Schweiz arbeitet das Unternehmen mit Planzer zusammen.
3.9.2025
Bern - Sustainable Switzerland hat im Rahmen seiner Konferenz für Nachhaltigkeit erstmals 15 Personen die Auszeichnung Sustainable Shapers verliehen. Dazu gehören etwa Nathalie Agosti, Julia Carpenter, Albin Kälin und Walter Stahel. Die Initiative von NZZ Connect würdigt ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz.
3.9.2025
Basel/Bern - Prozirkula lädt am 19. Februar 2026 zu einem Erfahrungsaustausch über Kreislaufwirtschaft im Gebäudebetrieb ein. An der Veranstaltung in Bern werden unter anderem Vertretende des Ingenieurunternehmens Epro, der SBB, der Eidgenössischen Technischen Hochschule und von Zumtobel Licht referieren.

3.9.2025
Buchs AG/Stuttgart/Skokie - Mibelle ist an der Entwicklung eines Fetts beteiligt, das aus CO2 gewonnen wird und Palmöl in vielen Produkten ersetzen soll. Dafür hat das Kosmetikunternehmen mit dem Fraunhofer Institut und der Cleantech-Firma LanzaTech kooperiert.

2.9.2025
Landquart GR - Die Ulrich Imboden AG, Logbau, Novakies und Toggenburger haben die KLARK AG gegründet. Gemeinsam wollen sie einen Beton schweizweit verfügbar machen, der dank Verwendung von Pflanzenkohle CO2-neutral ist. Damit sollen Gebäude und Infrastrukturen zu CO2-Senken werden.

28.8.2025
Rubigen BE – Die Teilnehmenden der vierten Kästli Fachtagung haben Mut zu Kreislaufwirtschaft im Bauwesen gefordert. Die Branche soll in Generationen denken und Verantwortung übernehmen.
28.8.2025
Widnau SG/Düsseldorf - Daniel Aeschbacher ist erneut Juror beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte. Der Experte von epeaswitzerland ist dabei für die Kategorie Ressourcen zuständig.

28.8.2025
Haute-Sorne JU - Das Unternehmen Aconitum Swiss Sárl stellt akustisch aktive Platten aus Kollagen her. Die Platten bieten eine flexible und effiziente Lösung zur Schalldämmung und können gleichzeitig durch ihr natürliches Material den Kunststoffverbrauch reduzieren.

27.8.2025
Zürich - Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) macht das HIL-Gebäude am Hönggerberg zu einem Living Lab. Bei dessen umsichtiger Sanierung und Erweiterung werden Professoren, Studierende und Forschende bis etwa 2035 neue Ansätze für zirkuläres und die Ressourcen schonendes Baues erproben.
27.8.2025
Pune - Grossbanken wie JPMorgan, Barclays und BNP Paribas bieten mehr Finanzprodukte an, welche zirkuläre Wirtschaftsunternehmen und Investitionsziele fördern. Laut einer Studie von HTF Marketing Intelligence könnte der globale Markt für zirkuläre Bankprodukte bis 2032 auf 25 Milliarden Dollar anwachsen.

27.8.2025
Basel/Reinach BL - Die Georg H. Endress Stiftung finanziert eine Stiftungsprofessur an der Universität Basel mit 17,25 Millionen Franken für 25 Jahre. Mit dem neuen Lehrstuhl soll die Erforschung der biophysikalischen Grundlagen klimabezogener Prozesse am Biozentrum gestärkt werden.

26.8.2025
Kloten ZH/Bern - Swiss und Neustark haben eine mehrjährige Partnerschaft zur CO2-Reduzierung abgeschlossen. Mit der Technologie des ClimateTech-Jungunternehmen soll bis 2030 dauerhaft Kohlenstoff aus der Luftfahrt mineralisiert werden.

26.8.2025
Zürich/Uster ZH - Das Start-up RESLIDES GmbH hat seit dem Verkaufsstart im Mai bereits über 1100 Paare seiner kreislauffähigen Sandalen verkauft. Das Unternehmen arbeitet mit iceep zusammen und ermöglicht Käufern beim Kauf neuer Produkte, ein altes Paar Sandalen als „Trade-in“ zurückzugeben.

26.8.2025
Basel/Luzern - Der Kanton Basel-Stadt probt das Einsatzpotenzial für CO2-freie Baustellenbetriebe. In einem Pilotprojekt mit der Hochschule Luzern und dem Planungsbüro EcoForce GmbH wird eine Müllsammelstelle mit Elektro-Baumaschinen gebaut. Die anfallenden Emissionen werden mit denen einer herkömmlichen Baustelle verglichen.
26.8.2025
Luzern/Root LU - Zelsius und die Albert Koechlin Stiftung lancieren ihr Klimaprogramm für KMU aus der Zentralschweiz. Es unterstützt sie dabei, erste Schritte in Richtung Netto-Null zu machen. Die Stiftung übernimmt bis zu 83 Prozent der Kosten für Beratung und Erstbilanzierung der CO2-Emissionen.
22.8.2025
Müllendorf - Die Einführung eines Pfandsystems auf PET-Flaschen hat in Österreich sowohl die Menge als auch die Qualität des rezyklierten PET-Materials erhöht. Laut PET to PET Recycling Österreich ist die Recyclingmenge im ersten Halbjahr im Vergleich zur Vorjahresperiode um 14,5 Prozent gestiegen.

21.8.2025
Bern - Everllence, Oxyle und Voltiris sind die drei Finalisten des Green Business Award. Der Sieger wird am 13. Februar im Rahmen der Veranstaltung Impact Gstaad gekürt. Der Award würdigt die Verbindung von ökonomischem Erfolg und ökologischer Wirkung.

21.8.2025
Basel - Der Kanton und der Gewerbeverband Basel-Stadt lancieren das KMU-Förderprogramm Basel2037. Es wird mittleren und kleinen Unternehmen im Kanton Basel-Stadt bei der Einführung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeits- und Klimastrategien behilflich sein.
20.8.2025
Taichung - Die Taichung District Agricultural Research and Extension Station hat Methoden zur Wiederverwendung gebrauchter Zuchtbeutel der Pilzproduktion entwickelt. So können unter anderem Kompost, Einstreumittel und Futtermittelzusätze hergestellt werden.

19.8.2025
Zürich/Safenwil AG - Die Verwertung der Stadtzürcher Alttextilien soll ab 2026 nachhaltiger erfolgen. Sie sollen möglichst lokal wiederverwendet und recycelt werden. Mit der Sortierung und Verwertung wurde die Firma Tell-Tex AG beauftragt. Sie wird die Textilien dem Secondhand-Markt zuführen. Was dort übrig bleibt, wird wiederverwertet.
19.8.2025
Schlieren ZH - Venturelab hat die zehn Start-ups ausgewählt, die in diesem Jahr am Venture Leaders Cleantech-Programm mit einer Roadshow in München teilnehmen, wo sie auf Investoren treffen und ihr Netzwerk vergrössern können. Sechs stammen aus dem Kanton Zürich, drei aus der Waadt, eines aus Zug.

15.8.2025
Basel/Muttenz BL - Studierende des Instituts Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz haben sich ein Jahr mit dem Kreislauf des Essens auseinandergesetzt. Dabei wurde evaluiert, mitten in Basel eine Food Factory einzurichten. Hier sollen alle Stationen des Kreislaufs abgebildet werden.

15.8.2025
Basel - Basler Initiativen setzen sich nach dem Eurovision Song Contest (ESC) für ein Upcycling der genutzten Textilien ein. Die Wert!Stätte schenkte dem Teppich der ESC-Parade neues Leben und gibt Textilmaterial in ihrem Laden an Interessierte weiter. Ein Upcycling-Workshop bietet weitere Inspiration.

15.8.2025
Bonstetten ZH - Die Relianz Gruppe setzt vermehrt zertifiziertes Meeresplastik in ihren Big Bags ein. Die ECO-ReBags der Verpackungsgruppe werden aus 30 bis 50 Prozent Meeresplastik von #tide ocean material gefertigt. In den vergangenen zwölf Monaten hat Relianz 24 Tonnen Meeresplastik wiederverwertet.
15.8.2025
Bern/Genf - Die Schweiz will sich trotz des Scheiterns der Verhandlungen in Genf weiter für eine internationale Zusammenarbeit gegen Plastikverschmutzung einsetzen. Gleichzeitig setzt das Land nationale Massnahmen zur Verminderung von Plastikverschmutzung um.

14.8.2025
Lyss/Ittigen BE - Björn Ischi und seine Designform GmbH haben den ersten Stock der GVB – Gebäudeversicherung Bern neu gestaltet. Ausgebaute Materialien wurden dabei direkt wiederverwertet. An Planung und Umsetzung waren die Mitarbeitenden der GVB beteiligt.
14.8.2025
Widnau SG - Das in den USA unter dem Titel „From Rebel to Radical Innovator“ erschienene Buch von Albin Kaelin ist Inhalt mehrerer aktueller Rezensionen. Der Gründer von epeaswitzerland sollte kein Rebell sein müssen, heisst es zum Beispiel von Clara Winslow auf New York Wire.

12.8.2025
Basel/Rheinfelden AG/Arlesheim BL - Restemöbel hat mit dem Basler Baubüro in situ ein erstes grosses Innenausbauprojekt bei der Solartechnikfirma Planeco abgeschlossen. Die beiden Partner von restemöbel fertigen bereits seit einigen Jahren Möbel aus regional anfallenden Materialresten von Schreinereien.
12.8.2025
Kilchberg ZH - Isa Schindler mahnt faire Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft an. Die Gründerin von 2nd Peak, des ersten Secondhand-Outdoor-Geschäfts der Schweiz, spricht von einer steuerlichen Benachteiligung für Wiederverkäufer gegenüber Anbietern von Neuware.

11.8.2025
Bern/Zürich - Sustainable Switzerland hat 30 Personen nominiert, die einen herausragenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Unter den Sustainable Shapers 2025 befinden sich unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von Ecorobotix, epeaswitzerland, Muntagnard, SapoCycle und Synhelion.
8.8.2025
Singapur/Brüssel - Die Europäische Kommission vereinfacht die Emissions- und Abfallvorschriften, um Kreislaufwirtschaften in grossem Massstab zu fördern, schreibt Seneca ESG. Das Unternehmen analysierte den Aufruf der EU zur Beweiserhebung, welche Input für das vorgeschlagene Kreislaufwirtschaftsgesetz sammeln soll.
5.8.2025
Ottawa - Laut dem kanadische Beratungsunternehmen Precedence Research treiben Kreislaufwirtschaftsmodelle und auch KI-gestützte Abfallverfolgungssysteme das Wachstum des globalen Marktes für die Entsorgung von Kunststoffabfällen voran. Das Unternehmen prognostiziert, dass der Markt bis 2034 von 40,94 Milliarden Dollar auf 64,60 Milliarden Dollar anwachsen wird.

31.7.2025
Hochdorf/Sursee LU - Die Bigla AG ist Hauptausstatter der Sportschule Sursee. Der Hersteller von nachhaltigen Schul- und Büromöbeln hat im Sinne der Kreislaufwirtschaft für das Sponsoring bestehende Möbel überarbeitet.