Die Girsberger AG hat laut einer Mitteilungden Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 in der Kategorie Produkte erhalten. Der Möbelbauer aus Thunstetten wurde für sein Sitzprogramm Incycle ausgezeichnet. Die Jury würdigte mit der Auszeichnung das auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtete Konzept. Bei der Herstellung der Pouf-Elemente seien bis zu 95 Prozent gebrauchte oder wiederverwertete Materialien verwendet worden, heisst es in der Mitteilung. Diese Materialien stammen aus gebrauchten Konsumprodukten, etwa Schaumstoffe aus alten Matratzen, Bodenplatten, Plastikabfall, aber auch Altpapier und PET. „Mit dem Soft Seating-Programm Incycle zeigt die Girsberger Holding AG, wie Möbel konsequent zirkulär gestaltet werden können“, schreibt die Jury in ihrer Würdigung. „Die Materialien werden am Fertigungsstandort in Deutschland aus einem Umkreis von maximal 600 Kilometern bezogen und können am Ende der Nutzungsphase erneut in den Kreislauf zurückgeführt werden.“ Thomas Gasser sieht sich in Girsbergers Fokus auf Nachhaltigkeit bestätigt. „Am Beispiel des Soft Seating-Programms Incycle zeigen wir, dass echtes Kreislaufdenken im Möbeldesign nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll ist“, wird der Geschäftsführer Produktsortiment und Markenentwicklung der Girsberger Holding AG in der Mitteilung zitiert. „Statt Materialien einfach zu verbrauchen, wollen wir sie dauerhaft im Umlauf halten – von der Herstellung über die Nutzung bis hin zum Recycling.“ Das Design des Sitzprogramms wurde von Mathias Seiler verantwortet, dem Leiter Design und Marketing bei Girsberger. ce/ug
CONNECT