Insgesamt 30 Gastronomiebetriebe im Kanton Zürich erhalten 2026 die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts Food Save Zürich ihre Lebensmittelabfälle zu einem reduzierten Tarif analysieren zu lassen und zu verringern. Das Projekt wird laut einer Mitteilung von United Against Waste aus Basel organisiert und vom Kanton Zürich, den Städten Zürich und Winterthur sowie vom Verein Reffnet finanziell unterstützt. Food Save Zürich wird in Gruppen mit jeweils zehn Unternehmen durchgeführt. Nach einem Start mit Betriebsbesuch vor Ort wird eine erste Messperiode von vier Wochen mit Datenerhebung im Betrieb durchgeführt. Danach werden die Daten analysiert, Massnahmen für die Vermeidung der Abfälle geplant und diese während zwölf Monaten umgesetzt. Danach werden die Erfolge in einer zweiten Messperiode festgestellt. Erfolgreiche Unternehmen erhalten ein Food Waste Zertifikat. Das Projekt richtet sich sowohl an Restaurants und Hotels als auch an Spitäler, Alters- und Pflegeheime. Die erste Gruppe startet am 12. Januar, die zweite am 13. April 2026. Der Kostenbeitrag der Unternehmen liegt zwischen 2500 Franken für die Individualgastronomie und 5700 Franken für Spitäler. Gastrobetriebe können ihren Lebensmittelabfall mit geeigneten Massnahmen um 30 bis 60 Prozent verringern. ce/ug
CONNECT