
Ünschi hat seit Mitte November auch ein Pop-up-Store für Ünsches Wasser. Interessierte können in Davos Platz ihre Ünschi-Flaschen gratis mit lokalem Wasser auffüllen, das in einer mobilen Station von BWT aufbereitet wird. Die Initiative Ünschi will mit Ünsches Wasser den Verbrauch von lokalem Quellwasser in Davos steigern und damit den Transport von Flaschenwasser ins Tal verringern. Hinter der Initiative stehen der Verein Next Generations und die Agenturen Davosworks aus Davos, Live Lab aus Zürich und Richnerstutz aus Villmergen AG. Der Wassertechnologiespezialist BWT mit Schweizer Sitz in Aesch BL unterstützt die Initiative mit seiner Station zur Wasseraufbereitung. Beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums, das jeweils im Januar stattfindet, schenken immer mehr Veranstalter Ünsches Wasser anstatt Flaschenwasser aus. Für Januar 2026 hätten bereits vier Agenturen und drei Cateringunternehmen ihr Interesse an Ünsches Wasser angemeldet, sagt Ralf Stucki von Live Lab. Die Eröffnung der Station fand denn auch anlässlich der Einführungswoche der Gemeinde für Dienstleistende statt, die beim Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums im Januar tätig sein werden. Die Initianten setzen darauf, dass immer mehr lokale Gastgewerbebetriebe das Wasser rund um das Jahr ausschenken. „Diese Initiative kann überall in der Schweiz mit lokalem Wasser kopiert werden“, sagt Stucki. „Dann ist es eben nicht mehr Ünsches Wasser, sondern Üses oder Euses Wasser.“ ce/stk