Création Baumann erweitert sein Angebot bei den Akustikpaneelsystemen ACOUSTIC WALL COVER und ACOUSTIC ROOM DIVIDER um Absorberplatten aus Resttextilien. Der textile Raumgestalter aus Langenthal hat in jahrelanger Arbeit einen Prozess für die Wiederverwertung von Preconsumertextilien und Produktionsabfällen entwickelt, informiert Création Baumann in einer Mitteilung. Mit ABSORBER RECYCLED will das Unternehmen eine kreislauffähige Lösung für die Steuerung von Geräuschkulissen anbieten. Die von Création Baumann in der eigenen Produktion gesammelten Resttextilien werden zu Platten gepresst, die im Werk in Langenthal zugeschnitten werden. ABSORBER RECYCLED kann in zwei Paneelstärken mit unterschiedlichen Absorptionsgraden bezogen werden. Neben ihrer Wirksamkeit bei der Geräuschdämmung können die Platten auch mit optischer Raumwirkung punkten, schreibt Création Baumann. Ihre textile Struktur verleihe den Platten eine „lebendige materialauthentische Ästhetik“. Zudem weist jede Platte individuelle Farbnuancen auf. „Der Weg zu einem funktionierenden, sortenreinen Recyclingprozess war technologisch anspruchsvoll“, wird CEO Philippe Baumann in einem in die Mitteilung eingebetteten Interview zitiert. Als besondere Herausforderung führt der Firmenchef die Entwicklung eines Verfahrens zur Sammlung, Erkennung und sortenreinen Trennung der verwendeten Trecira CS Resttextilien und deren Zerkleinerung bis auf Fasergrösse an. „Die Mischung mit Schmelzfasern und das anschliessende Pressverfahren zur Herstellung stabiler, akustisch wirksamer Platten bedurfte vieler Tests und Anpassungen bis das Ergebnis unseren hohen Ansprüchen an Qualität, Langlebigkeit und Design gerecht wurde“, so Baumann. ce/hs