(Connect) Mammut hat die Eiger Extreme Nordwand 6.0-Kollektion lanciert. Die Kollektion 6.0, die unter Einbeziehung professioneller Bergathleten entwickelt wurde, vereinbart im Rahmen der Designphilosophie Ressourceful Performance maximale Leistung mit dem firmeneigenen, starken Umweltbewusstsein, heisst es in einer Medienmitteilung des Anbieters von Bergausrüstung. Die Modelle der Kollektion, von Funktionsjacke über Berghosen bis zum feuchtigkeitsableitendem T-Shirt für den Alltag, weisen daher einen durchschnittlichen Recycling-Anteil von 80 Prozent in den Aussenstoffen auf. Die Stücke sind ausserdem zu 100 Prozent frei von PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen). Durch den Einsatz von Hochleistungsmaterialien wie GORE-TEX PRO ePE, DRY DOWN oder Pertex Quantum Pro setzt die Kollektion allerdings nicht nur neue Nachhaltigkeits- sondern auch Performance-Standards für Bergausrüstung, teilt das Unternehmen mit. Eine technische Neuerung ist dabei das integrierte Schichtsystem, das wetter- und höhenabhängig ein optimales Mikroklima für Tragende gewährleisten soll. Die Leistungsfähigkeit des Systems, das von Partnern wie Polartec, RECCO und Vibram unterstützt wird, wurde in Zusammenarbeit mit Athleten in Grönland, Patagonien, Pakistan sowie den Schweizer Alpen getestet. Sollte ein Kleidungsstück dennoch beim Tragen beschädigt werden, sind in mehreren Modellen der 6.0-Kollektion, wie der Eiger Nordwand Pro HS Hooded Jacket oder der Advanced HS Hooded Jacket, Reparaturkits für eine direkte Instandsetzung enthalten. Mammut, Bergausrüster mit Sitz in Seon, entwickelt und vertreibt Kleidung, Schuhe und Hardware für den Outdoor-Markt. Das Unternehmen, das rund 850 Mitarbeitende beschäftigt und in rund 40 Ländern aktiv ist, möchte mit seiner Ressourceful Performance-Philosophie bis Ende 2025 zu 95 Prozent recyceltes Polyester verwenden. ce/ja