Kreislaufwirtschaft ist in der Ostschweiz angekommen. Sie bietet all jenen Unternehmen eine Chance, die von der linearen Wertschöpfungskette vom Rohstoff zum Abfall wegkommen und eine zirkuläre Wertschöpfung der steten Nutzung von Ressourcen einführen wollen. Mehrere Unternehmer präsentieren an einem Workshop am 27. Oktober im Besucherzentrum der Brauerei Locher in Appenzell ihre konkreten Lösungen. So arbeitet die Brauerei Locher mit dem Start-up Upgrain in Appenzell zusammen, das Biertreber in wertvolle Inhaltsstoffe verwandelt. Christian Roth hat mit seinem Orthopädie-Technikdienstleister Rooth4Foot in Herisau AR orthopädische Hilfsmittel aus alten Snowboards entwickelt. Patrick Hangartner von der raumwerke manufaktur AG in Felben-Wellhusen TG präsentiert sein Konzept des Einbezugs von Natur in Wohn- und Arbeitsräume. Christoph Baumgärtner, CEO der Rechenzentrum Ostschweiz AG in Gais AR, geht auf die ökologischen Lösungen des Betreibers von Datenzentren ein. Workshops erlauben den Teilnehmenden, Fragen zu stellen und ihre Anliegen einzubringen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einer Einführung von Karl Locher und dem Locher-CEO Aurèle Meyer. Abgeschlossen wird sie mit einem Apèro im Brauquöll. Die Veranstaltung wird von der Plattform Kreislaufwirtschaft von Innovation Ostschweiz (INOS), dem Netzwerk Next-Generations und der Brauerei Locher organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung online aber zwingend notwendig. ce/ug
CONNECT