Wie gelingt echte Nachhaltigkeit? Im Gespräch mit Albin Kälin (Gründer EPEA Switzerland, Autor „Vom Rebell zum radikalen Innovator“) geht es um den Umstieg vom linearen Denken „Cradle to Grave“ zu echten Kreisläufen „Cradle to Cradle“ – ausgelöst durch das Prinzip „Abfall = Nahrung“ – und darum, wie Materialgesundheit, Chemie-Rezepturen und klare Unternehmenspraxis Produkte ohne Müllende ermöglichen, mit konkreten Fällen bis hin zum Migros M-Check und einem ehrlichen Blick auf die Schweiz.
Er zeigt uns
- „Waste equals food“ als Wendepunkt: Produkte so designen, dass am Ende kein Abfall entsteht.
- Linear reicht nicht: Aus „Cradle to Grave“ wird „Cradle to Cradle“ – Müllberge verschwinden nur durch radikale Innovation.
- Materialgesundheit als System: ungiftige Chemie, passende Rohstoffe, saubere Rezepturen – konsequent umgesetzt in der Praxis.
- Schweiz im Realitätscheck: Platz 3 bei Abfall pro Kopf und Weltmeister im Verbrennen – zugleich starke Leuchttürme und Orientierung.
Interessiert am Buch? Weitere Details findest du hier:
From Rebel to Radical Innovator - Leading the Transformation Through Circularity
Don’t miss the opportunity to be part of the sustainability revolution. Grab your copy of From Rebel to Radical Innovator, and lead the charge towards a circular economy today.
book.epeaswitzerland.com