Atommüll? Sofalandschaften? In diesem Gespräch zeigen Ursula Grunder (SAQ) und Danielle Quaile (Girsberger), wie Kreislaufwirtschaft nur dann skaliert, wenn sie als Business Case gedacht wird – vom Americium-Recycling in Brandmeldern bis zu Soft-Seating mit bis zu 95 % Rezyklat. Konkrete Leadership-Hebel, Remanufacturing und Kundennutzen statt Pflichtprogramm.
Sie zeigen
- Business Case statt Pflicht: So rechnet sich Kreislaufwirtschaft wirklich.
- Aus „Atommüll“ wird Wertstoff: Americium aus Brandmeldern zurück in den Kreislauf.
- Remanufacturing verlängert Lebenszyklen: Möbel wie neu – plus ~20 Jahre Nutzung.
- 95 % Rezyklat im Einsatz: Soft-Seating als skalierbarer Kunden-Case.
- Team & Coaching übertragen: Was Sport-Leadership für Unternehmen bringt.
‣