Design als Wachstumstreiber: Michael Fahrni und Michel Hueter zeigen, wie gutes Design beim Problem startet, Nutzer in den Mittelpunkt stellt und so Qualität und Kreislaufwirtschaft zusammenbringt. Anhand von Schweizer Beispielen (Heiniger, Thermoplan, QWSTION) wird klar, wie Lebensdauer, Materialinnovation und Hygiene-by-Design echte Vorteile schaffen. Dazu: einfache Karriere-Tipps und warum das duale Bildungssystem der Schweiz ein echter Hebel ist.
Sie zeigen
- Design beginnt beim Problem, nicht bei der Lösung – so entsteht Nutzen.
- Qualität schlägt Preis: Über die Lebensdauer wird’s günstiger.
- Exzellenz aus dem Sport: Disziplin + Fokus = messbare Wirkung.
- Schweizer Beispiele: Heiniger (langlebig), Thermoplan (hygienisch).
- Karriere-Hebel: Duales System + Materialinnovation statt Greenwashing.
‣