Die Prozirkula GmbH führt am 19. Februar von 9.30 bis 17 Uhr einen weiteren Erfahrungsaustausch ihrer Reihe Industry Roundtable durch. Nach vergangenen Veranstaltungen zu den Themen Mobiliar, Textil und IT soll es diesmal um die Kreislaufwirtschaft im Gebäudebetrieb gehen, informiert das Kompetenzzentrum für die zirkuläre Beschaffung der öffentlichen Hand in einer Mitteilung. Der in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt organisierte Industry Roundtable Kreislauffähiges Facility Management wendet sich an Anbieter von Dienstleistungen im Gebäudebetrieb, Hersteller entsprechender Produkte sowie Mitarbeitende der öffentlichen Hand, die mit der Beschaffung von Dienstleistungen im Gebäudebetrieb betraut sind. Kühlen, Lüften, Reinigen und Beleuchten eines Gebäudes sollen nicht nur im Hinblick auf die dafür nötige Energie, sondern auch hinsichtlich der Herstellung der dazu nötigen Geräte unter die Lupe genommen werden. Für entsprechende Referate hat Prozirkula Vertretende des Ingenieurunternehmens Epro mit Sitz in Gümligen BE, der SBB, der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und der Zumtobel Licht AG mit Sitz in Zürich gewinnen können. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften soll diese Referate durch eine anwendungsorientierte Einbettung ergänzen. Das komplette Programm sowie einen Link für die Anmeldung stellt das Kompetenzzentrum im Internet bereit. Prozirkula ist Mitglied von Circular Economy Switzerland und will die Transformation des Wirtschaftssystems hin zur Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Dazu unterstützt das Kompetenzzentrum die öffentliche Hand bei der gezielten Nachfrage nach kreislauffähigen Lösungen. ce/hs