Das Unternehmen PlasCred Circular Innovations aus Montreal, Kanada, sucht nach Finanzierungsmöglichkeiten für den Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Fort Saskatchewan in der kanadischen Provinz Alberta. Die 25 Millionen US-Dollar teure Anlage soll in Zukunft täglich 100 Tonnen Kunststoffabfälle zu 500 Barrel Rohstoffe für neue Produkte verarbeiten. Laut einer Mitteilung sollen so jährlich 36‘500 Tonnen Abfall wiederverwertet werden. Damit könne man gleichzeitig 51‘000 Tonnen CO2 einsparen. Die Unterstützung durch kanadische öffentliche Institutionen soll die Realisierung der Anlage nun fördern.
Die Business Development Bank of Canada (BDC) hat für das Projekt ein Fremdkapital in Höhe von 8,5 Millionen Dollar vorgeschlagen. Diese Finanzierung würde auf einem Zuschuss von 5 Millionen Dollar der Emissions Reduction Alberta (ERA) und einer Forschungs- und Entwicklungsförderung über 500‘000 Dollar von Alberta Innovates aufbauen. Das Unternehmen erhofft sich nun mit Eigenkapital die restlichen Mittel aufzubringen, die für den geplanten Baustart im ersten Quartal 2026 benötigt werden.
„Diese vorgeschlagene Finanzierung ist ein entscheidender Schritt zur Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in Alberta“, so Troy Lupul, Präsident und CEO von PlasCred. „Wir freuen uns, gemeinsam mit BDC ein kapitaleffizientes Paket zu strukturieren, welches unsere ERA-Förderung ergänzt. Diese kombinierten Unterstützungen ermöglichen es PlasCred, die Entwicklung einer vollständig integrierten, kohlenstoffarmen Kreislauflösung für Kunststoffabfälle voranzutreiben.“
PlasCred has ein Patent für seine dualkatalytische Pyrolyse-Plattform angemeldet, welche Altplastik in neue Rohstoffe umwandelt. Der Standort der Anlage liegt strategisch günstig am Scotford Yarn des staatlichen Bahnunternehmens CN Rail. Das Unternehmen hat sich zudem eine Abmachung mit der Global Commodities Company gesichert, welche die Rohstoffe für 120 Dollar pro Barrel abtransportieren wird. Damit sei laut Lupul eine sichere Einnahmequelle gesichert, mit der Investoren angelockt werden können. ce/jd