Daniel Aeschbacher ist auch in diesem Jahr als Mitglied der Fachjury zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte für die Kategorie Ressourcen nominiert worden, informiert die epeaswitzerland gmbh. Das Unternehmen mit Sitz in Widnau gehört Albin Kaelin und ist eine Spezialistin für zirkuläre Lösungen, darunter Circular Design und Cradle-to-Cradle. Daniel Aeschbacher ist Professor für Industrial Design, Design Management und Soziale Transformation und leitet D93 studio GmbH in Solothurn. Bei der epeaswitzerland gmbh ist er als Experte zuständig für professionelle Bildung, zukunftsausgerichtete Transformation, „Circular Thinking, Design & Innovation“ und Forschung. Werkzeuge wie das Reference Model Cradle to Cradle, Transformation by Circular Design Process by epeaswitzerland und Digital Product Passport Compass Cradle to Cradle gehören unter anderem zu seinem Bildungsinstrumentarium. Der von der Düsseldorfer Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis organisierte Wettbewerb geniest weltweit höchste Beachtung. Bahnbrechende, innovative Produktlösungen werden vorgeführt und aus den zahlreich eingereichten Produktlösungen aus allen Branchen diejenigen mit überzeugendsten zukunftsorientierten transformativen Impakt für Gesellschaft und Wirtschaft juriert und ausgezeichnet. Der Preis wird in insgesamt fünf Kategorien vergeben: Klima, Ressourcen, Natur, Wertschöpfungskette, Gesellschaft. Die Preisverleihung findet am 4. und 5. Dezember statt. ce/jh