Das taiwanesische Umweltministerium hat laut einer Medienmitteilung am 5. Juni Taiwans erstes sogenanntes Zentrum für Upcycling und Redesign in Taipeh eröffnet. Die Eröffnung am internationalen Weltumwelttag, welcher dieses Jahr unter dem Motto der Bekämpfung der Plastikverschmutzung stand, soll Taiwans Engagement zur Kreislaufwirtschaft unterstreichen. Die Initiative soll eine branchenübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Kreislaufwirtschaft fördern, bei der Industrie, Design und Konsum zusammenkommen. Die Eröffnungszeremonie fand im Taiwan Contemporary Culture Lab unter Teilnahme des Umweltministers Peng Chi-meng, der Generaldirektorin der Ressourcenzirkulationsverwaltung Lai Ying-ying sowie diversen Branchenvertretern statt. Wie Umweltminister Peng betonte, sei die Kreislaufwirtschaft zentral, um das Ziel der Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen. Das Zentrum bietet Unternehmen eine Plattform, um ihre kreislauffähigen Produkte zu präsentieren und Dienstleistungen für die Verwertung von Abfällen in Ressourcen anzubieten. Das Umweltministerium plant jährlich zehn taiwanesische Upcycling-Unternehmen beim Markteintritt zu unterstützen. Gleichzeitig sollen jährlich 40 Marken an Ausstellungen im Zentrum teilnehmen können. Zusätzlich sollen regelmässige Themenausstellungen, Workshops und Austauschmöglichkeiten innovative Kreislauflösungen fördern und Taiwans internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken. Bis Mitte Juli stellt das Zentrum seine Ausstellung zum Textilkreislauf aus. Diese stehe vor dem Hintergrund der Strategie des Ministeriums, Unternehmen bei der Einführung umweltfreundlicher Designpraktiken zu unterstützen und das Wiederverwerten von Fasern zu fördern. ce/nta